Unternehmen & Meilensteine

Wie alles begann...

Die Geschichte der Imperator Fenster GmbH ist geprägt von Vision, Handwerk und einem klaren Ziel: Fenster, Türen, Sonnenschutz und Insektenschutz nicht irgendwo zuzukaufen, sondern selbst in Kärnten auf höchstem Niveau zu produzieren. Was 1978 als Idee begann, entwickelte sich in über vier Jahrzehnten zu einem Meisterbetrieb mit eigener Fertigung und starker Marke. Jedes Kapitel unserer Geschichte ist ein Beweis für Innovationskraft, Konsequenz und familiäre Verantwortung.

„Erfolg entsteht nicht durch Zufall – sondern durch 
den Mut, alles selbst in die Hand zu nehmen.“

Meilensteine

1980 – Der Grundstein wird gelegt

Gründung eines Handelsunternehmens in Klagenfurt

Mit dem Start eines Handelsunternehmens für Fenster, Türen und Innenausstattung begann 1980 der erste Schritt in Richtung Eigenproduktion. Die Nachfrage stieg rasant – und mit ihr der Anspruch. 

1985 – Beginn der Kunststofffenster-Produktion

Erste eigene Fertigung in Klagenfurt

Nur fünf Jahre später wurde die erste Produktionsstätte für Kunststofffenster und Türen errichtet. Der Fokus lag schon damals auf regionaler Fertigung für Kärnten.

1989 – Einstieg in die Holzfenster-Produktion

Kooperation mit Veredelung in Eigenregie

Durch die Zusammenarbeit mit einem Partnerbetrieb begann die Verarbeitung von Rohrahmen aus Holz. Bereits damals produzierten wir Fenster mit 80 mm Bautiefe – technisch fortschrittlich und stilistisch hochwertig. Mittlerweile wurde die Holzfensterproduktion wegen zu geringer Nachfrage wieder aufgegeben.

1993 – Übersiedelung nach Pischeldorf

Ein neuer Standort für neue Dimensionen

Die bestehende Produktion platzte aus allen Nähten. Mit dem Umzug nach Pischeldorf wurde Raum geschaffen für Wachstum, Innovation und Unabhängigkeit.

1997 – Start der Mini-Rollladen-Fertigung

Erweiterung des Portfolios

Die steigende Nachfrage nach Rollläden führte zur eigenen Fertigungslinie. Zeitgleich entstand ein umfassendes Lager- und Zuschnittsystem für Fensterbänke.

1999 – Prozessoptimierung auf neuem Niveau  

CNC-Technologie für Effizienz

Mit einer neuen computergesteuerten Schweiß- und Putzanlage wurde die Marke von 10.000 Fenstereinheiten überschritten. Die Produktion wurde vollständig digitalisiert und neu strukturiert.

2003–2006 – Massive Erweiterung der Produktion

Automatisierung und Digitalisierung

Ein vollautomatisches Zuschnitt- und Bearbeitungszentrum steigerte die Jahreskapazität auf ca. 20.000 Einheiten. Die gesamte Infrastruktur – von der Produktion bis zur Verwaltung – wurde modernisiert, gesteuert von einem eigenen Rechenzentrum. Sämtliche IT-Maßnahmen wurden von uns selbst umgesetzt.

2009 – Neue Profilgeneration, neue Maßstäbe

Hebeschiebetüren mit Aluminiumvorsatzschale

Mit der Einführung einer hochenergieeffizienten Fenster- und Türgeneration, darunter edle Aluminiumvorsatzschalen und neue Hebeschiebetürsysteme, begann ein neues Kapitel in Technik und Design.

2017–2022 – Kooperation mit Partnerunternehmen zur nationalen Expansion

Wachstum durch Zusammenarbeit – Erfahrung für die Zukunft

Zwischen 2017 und 2022 kooperierten wir mit einem österreichweiten Partnerunternehmen, um unsere Produkte und unser Know-how über die Grenzen Kärntens hinaus verfügbar zu machen. Diese Phase war geprägt von intensivem Austausch, starkem Wachstum und wertvollen Erfahrungen im großflächigen Projektgeschäft. Ende 2022 wurde diese Partnerschaft im Einvernehmen beendet. Seitdem agieren wir wieder als reiner Familienbetrieb mit klarer Fokussierung auf unsere regionalen Stärken. 

Die in dieser Zeit gewonnenen Einblicke in überregionale Märkte haben uns gestärkt, geschärft und bestätigt: Qualität, Nähe und Eigenverantwortung sind die Säulen, auf denen wir auch in Zukunft aufbauen.

2023 – Die Marke IMPERATOR entsteht

Ein neuer Name für gewachsene Stärke

Aus dem bestehenden Produktionsbetrieb wird die Marke IMPERATOR. In Pischeldorf wird eine komplett neue Fertigung für Insektenschutzgitter aufgebaut, kurz darauf folgt die textile Sonnenschutzlinie ZipScreen – alles unter der Dachmarke Imperator.

2024–2025 – Das Kompetenzzentrum entsteht

Nähe zum Kunden, Einsicht in die Produktion

Mit der Errichtung eines eigenen Kompetenzzentrums in Pischeldorf liegt der Fokus nun auf der Privatkundschaft. Beratung, Schauraum und Einblick in die laufende Produktion ermöglichen hautnahe Produkt- und Materialerlebnisse – von der Idee bis zur Umsetzung.

Imperator Fenster – gewachsen aus Erfahrung, gefestigt durch Haltung, bereit für alles, was kommt.

Nach oben Produkte Fenster kontakt

Imperator Fenster GmbH ist ein Kärntner Familienbetrieb unter meiner persönlichen Leitung als eingetragener Meister im Handwerk Glaser und Glastechnik. Unsere Produkte entstehen ausschließlich in unserem eigenen Werk in Pischeldorf, wo Präzision, Materialkenntnis und echte Handwerkskultur zusammentreffen. Ich stehe als Meister mit vollem Verantwortungsbewusstsein hinter jedem Projekt und bin von der Beratung über die technische Ausarbeitung bis zur Produktion und Montage persönlich involviert. Unser Unternehmen arbeitet ausschließlich mit fix angestellten Fachkräften, die ihre Ausbildung im Baugewerbe und speziell in der Fenstertechnik absolviert haben. Wir verzichten bewusst auf Subunternehmen, um höchste Qualität aus einer Hand zu garantieren. Unsere Fenster, Türen, Hebeschiebetüren, Sonnenschutz- und Insektenschutzlösungen erfüllen nicht nur alle CE-Standards, sondern werden mit der Sorgfalt und Genauigkeit gefertigt, die nur ein meistergeführter Handwerksbetrieb leisten kann. Als Spezialist für Glaser- und Glastechnik verfüge ich über tiefgreifendes Know-how in der Verbindung von Glas, Konstruktion und Funktionalität – ein Wissen, das direkt in jedes einzelne Produkt einfließt. Unsere Kunden erhalten keine Industrieware von der Stange, sondern maßgefertigte Lösungen mit technischer Raffinesse, höchster Stabilität und echter Wertarbeit. Wer sich für Imperator Fenster entscheidet, vertraut auf einen Handwerksbetrieb mit Herz, Verstand und Handschlagqualität – geführt von einem Meister, gefertigt in Kärnten, montiert von echten Profis.